Skip to content
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der hundebetreuung-bayern.de
- Während der Betreuungszeit sowie der Abhol- und Bringdienstleistungen bleibt der Hundehalter verantwortlich (§ 833 BGB).
- Hundebetreuung-Bayern übernimmt keine Haftung für Schäden am Hund oder durch den Hund verursachte Schäden.
- Eine gültige Haftpflichtversicherung ist Pflicht und bei Anmeldung nachzuweisen.
- Der Hund muss altersgerecht geimpft sein (Impfpasskopie erforderlich).
- Der Hundehalter muss Hundebetreuung-Bayern über Krankheiten informieren; keine ansteckenden Krankheiten erlaubt.
- Der Hund muss ordnungsgemäß registriert und mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
- Die Betreuung erfolgt art- und verhaltensgerecht unter Einhaltung aller Vorschriften.
- Entlaufene Hunde: Hundebetreuung-Bayern ergreift Maßnahmen, übernimmt aber keine Haftung.
- Es besteht ein Restrisiko für Verletzungen, Unfälle, Entlaufen oder Tod des Hundes.
- Tierärztliche Behandlung wird im Notfall durchgeführt, Kosten trägt der Halter.
- Fahrten zum Tierarzt müssen vorab abgesprochen werden; Kosten trägt der Halter.
- Keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Halsbändern, Geschirren oder Leinen.
- Zivilrechtliche Haftung von Hundebetreuung-Bayern ist ausgeschlossen.
- Der Hundehalter stellt sicher, dass eine empfangsberechtigte Person zur Abholung da ist (Wartezeitgebühr: 10 € pro 30 Min.).
- Wohnungsschlüsselübergabe erfolgt schriftlich, keine Haftung für Schäden oder Verlust.
- Zahlungen sind im Voraus zu leisten.
- Abonnements sind ab einem Tag pro Woche buchbar (Mindestlaufzeit: 12 Wochen).
- Urlaubszeiten von Hundebetreuung-Bayern werden rechtzeitig angekündigt.
- Kündigungsfrist für Abos: sechs Wochen zum Monatsende.
- Fristlose Kündigung bei aggressivem Verhalten des Hundes.
- Stornogebühren für Absagen:
– Bis 7 Tage vorher: 50%
- Alle Buchungen sind verbindlich, Anmeldung schriftlich per E-Mail oder Post.
- Preise gemäß aktueller Preisliste, nicht verhandelbar.
- Hundehalter müssen vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen.
- Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt.
- WhatsApp-Nutzung ist freiwillig.
- Fotos/Videos dürfen für Website & Social Media genutzt werden, Widerspruch schriftlich möglich.